Soziale Organisation, technische Möglichkeiten und hydrologische Risiken des städtischen Flussbaus bis 1700
Referat im Panel Wasser und Stadt in der Vormoderne [Panel #31]
Flussbauten dienen dazu, Fliessgewässer in Wert zu setzen und zu regulieren, um einerseits kulturelle Nutzungen zu ermöglichen und andererseits Gefahren zu beschränken, die sich aus der eingegangenen Abhängigkeit und wetter- und klimabedingten Wasserschwankungen ergeben. Anhand der Entwicklung der lokalen baulichen Flusslandschaft in Regensburg und Freiburg i. Ü. sollen bauliche Möglichkeiten, organisatorische Umsetzung sowie hydrologische und technische Risiken des vormodernen Flussbaus untersucht werden.