Kommission «Geschichtstage 2021–2023»
Der Kommission Geschichtstage obliegt die Auswahl der Panels, sie kann im Bedarfsfall für weitere Evaluationsaufgaben herangezogen werden.
Mitglieder der Kommission «Geschichtstage 2021–2023»
Vertreterinnen und Vertreter der Fachbereiche Geschichte der Schweizer Universitäten
- Prof. Dr. Olivier Christin, Universität Neuenburg
- Prof. Dr. Valentin Groebner, Universität Luzern
- Prof. Dr. Martin Lengwiler, Universität Basel / Abt. Publikationen SGG
- Prof. Dr. Francisca Loetz, Universität Zürich
- Prof. Dr. Christian Rohr, Universität Bern
- Prof. Dr. Janick Marina Schaufelbuehl, Universität Lausanne
- Prof. Dr. Matthias Schulz, Universität Genf
- Prof. Dr. Christina Späti, Universität Fribourg
Zusätzliche Vertreterinnen und Vertreter der austragenden Universität der Geschichtstage 2022
- Prof. Dr. Irène Herrmann, Universität Genf
- Prof. Dr. Mathieu Caesar, Universität Genf
- Prof. Dr. Pierre Sánchez, Universität Genf
- Dr. Marco Schnyder, Universität Genf / Abt. Publikationen SGG
Vertreterin und Vertreter des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Dr. Hadrien Buclin, Universität Lausanne
- MA Elena Magli, Universität Bern
Vertreterinnen und Vertreter der historischen Berufe
- Dr. Monika Gisler, Freischaffende Historikerin
- Prof. Dr. Nadine Fink, Geschichtsdidaktikerin / HEP Lausanne
- lic. phil. Carlo Negretti, Geschichtslehrer Gymnasium Chur
- Dr. Gregor Spuhler, Archivleiter / Archiv für Zeitgeschichte Zürich